Bernd Wichmann

Ihr Bürgermeister für Friesoythe

Mein Lebenslauf

Geboren wurde ich am 10.03.1970 in Friesoythe. Ich bin wohlbehütet in einem wunderbaren Elternhaus als zweites von drei Kindern aufgewachsen. Gemeinsam mit damals vielen anderen Kindern lebten wir in einer lebendigen Nachbarschaft am Grünen Hof.
Schule und Beruf
Nach der Grundschulzeit an der Marienschule besuchte ich die Orientierungsstufe und das Albertus-Magnus-Gymnasium in Friesoythe. Nach dem Abitur leistete ich meinen Grundwehrdienst im Sanitätsdienst der Marine.

Ab Oktober 1991 habe ich Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert. Das Studium habe ich mit der ersten juristischen Staatsprüfung vor dem Landesjustizprüfungsamt in Stuttgart abgeschlossen.

Die weitere Ausbildung im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) absolvierte ich am Oberlandesgerichts Düsseldorf mit Stationen in Wuppertal, Essen, Ratingen und Stockach am Bodensee. 2002 legte ich vor dem Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf die Zweite Juristische Staatsprüfung ab und habe damit die sog. „Befähigung zum Richteramt“ erworben. Als Volljurist habe ich damit den höchsten Bildungsabschluss, den das deutsche Verwaltungswesen kennt. Nach einer kurzen weiteren Zeit in meiner Essener Ausbildungskanzlei wurde ich im Sommer 2002 zur Anwaltschaft zugelassen und bin seitdem als Rechtsanwalt in Friesoythe selbstständig.

In der Zeit als Schüler und Student habe ich in vielen verschiedenen Jobs gearbeitet. So verschieden die Tätigkeiten, so verschieden waren auch die Menschen, die mir dabei begegnet sind. Ich habe in der Gärtnerei Unkraut gejätet, als Monteur Industrieschränke aufgebaut, in den Semesterferien im Schichtbetrieb Kabel hergestellt oder Paketwagen gefahren und habe 17 Jahre im elterlichen Bestattungsunternehmen mitgearbeitet.
Ich weiß daher aus eigener Erfahrung, wie hart viele Menschen für ihr Geld arbeiten müssen.

Und ich weiß, welches Privileg ich hatte, den Ausbildungsweg gehen zu dürfen, den ich für mich als junger Mensch frei wählen konnte. Dafür bin ich immer dankbar.
Ehrenamt
Daraus erwächst aber für mich auch die Pflicht, dafür zu sorgen, dass auch andere ihren gewählten Bildungsweg bestmöglich gehen dürfen. Wege laufen nicht in jeder Lern-Biografie immer geradeaus. Deswegen und auch weil man nie auslernt, ist der Bildungsweg auch nach Schule, nach Lehre oder Studium nicht am Ende. Dann braucht es vor Ort Bildungsangebote, auch und gerade in der Erwachsenenbildung. Deswegen engagiere ich mich ehrenamtlich als 2. Vorsitzender des Katholischen Bildungswerks Friesoythe e.V.

Ich bin Mitinitiator und Mitbegründer des Vereins „Jedem Kind eine Chance – Friesoyther Bündnis für Kinder und Jugendliche“. Bis heute arbeite ich hier als Schriftführer im Vertretungsvorstand mit. Hier versuchen wir, den Kindern auf dem ganzen Gebiet der Stadt Friesoythe, einen bestmöglichen Start in das Bildungsleben zu ermöglichen, bei dem nicht die wirtschaftliche Situation der Eltern die Möglichkeiten bestimmt bzw. beschränkt. Wir nehmen dazu die Situation der Kinder in den Blick und versuchen, da zu helfen, wo dem Kind Teilhabe und Bildung sonst vielleicht nicht oder nicht in dem Umfang möglich wäre.

Und dazu gehörte auch die Übernahme von Verantwortung in der schulischen Elternarbeit. In der Grundschulzeit meines Sohnes war ich Klassenelternvertreter und war zwei Jahre lang Schulelternratsvorsitzender der Ludgeri-Schule Friesoythe. Dazu gehört auch die Mitarbeit im Vorstand des Fördervereins der Ludgeri-Schule.

Seit 2016 gehöre ich dem Rat und dem Verwaltungsausschuss der Stadt Friesoythe an.
Zudem bin ich stellvertretender Bürgermeister und gehöre als Mitglied im Magistrat zum Führungsgremium der Schützengilde Friesoythe.
Politik
Bereits als Jugendlicher habe ich mich in der kirchlichen Jugendarbeit engagiert. Daneben hat Politik in meinem Elternhaus immer eine große Rolle gespielt. Im Alter von 16 Jahren trat ich in die Junge Union ein; 1990 dann in die CDU. In der CDU bringe ich mich im Orts- und Stadtverband seit 20 Jahren im Vorstand ein. Derzeit bin ich Beisitzer im CDU-Ortsverband Friesoythe und stv. Stadtverbandsvorsitzender.

Gleichzeitig wuchs aber auch mein Bedürfnis, mich mit eigenen Themen und Inhalten politisch zu engagieren. Mit diesem Wunsch bin ich 2016 für die CDU zur Kommunalwahl angetreten und wurde mit einem beeindruckenden Ergebnis in den Rat der Stadt Friesoythe gewählt. Hier gehöre ich der CDU/FDP-Fraktion an, deren stellvertretender Vorsitzender ich bin. Im November 2016 wählte mich der Rat zum stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Friesoythe.

Senden Sie mir Ihr Anliegen!

Vielen Dank. Ihre Nachricht wurde zugestellt.
Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es später erneut.